Am 21. Januar 2025 fand am Immanuel-Kant-Gymnasium der 8. Ergo-Cup statt. In insgesamt zwölf verschiedenen Rennen unterschiedlicher Altersklassen traten die verschiedenen Schulen gegeneinander an. Unter den teilnehmenden Schulen waren das Heinrich-Heine-Gymnasium, das Max-Planck-Gymnasium, das Immanuel-Kant-Gymnasium und das Reinoldus- und Schiller- Gymnasium Dortmund.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Frau Holtmeyer, gefolgt von einer kurzen Einführung der Kommentatoren zum Ablauf des Wettkampfs. Den Anfang machten die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine Strecke von 500m auf den Ruderergometern absolvieren mussten. Anschließend traten die älteren Ruderinnen und Ruderer an, die eine Distanz von 1000m zu bewältigen hatten.
Zum Abschluss erfolgt das Staffelrennen. Hier traten Teams jeder Schule, bestehend aus jeweils zwei Schülerinnen und zwei Schülern der entsprechenden Altersgruppen, in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an.
Jedes Ruder-Team musste eine Gesamtstrecke von 2000m rudern, wobei die einzelnen Teammitglieder nach jeweils 500m wechselten. Am Ende konnte sich hier das Reinoldus-und Schiller- Gymnasium in der der WKI und in der WK II den ersten Platz errudern. Den Sieg in der WK 3 sicherte sich das Immanuel-Kant-Gymnasium, in der WK4 erruderten die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums den ersten Platz.
Die Siegerehrung fand im Anschluss an die Wettkämpf auf der Aulabühne des IKGs statt. Die erst-, zwei- und drittplatzierten Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden überreicht vom Ausschuss für den Schulsport der Stadt Dortmund. Zudem wurden verschiedene Wanderpokale überreicht.
Bereits am Vortag der Veranstaltung und während der Rennen sorgte die Technik-AG des IKGs für reibungslose Abläufe, das Kommentatoren Team der Q2 führte durch den kurzweiligen Vormittag und auch die umfangreiche Verpflegung organisierten die angehenden Abiturienten der Schule.
Der 8. Ergo-Cup am Immanuel-Kant-Gymnasium war erneut ein voller Erfolg und trug zur Förderung des sportlichen Engagements der Schülerinnen und Schüler bei. Neben den sportlichen Wettkämpfen blieb aber auch genug Zeit für den freundschaftlichen Austausch zwischen den teilnehmenden Schulen.
Wir freuen uns schon auf die Regatta am Phönixsee am 25. Juni!
Text verfasst von Merle Stärke (7c) und Lea Grunow (EF)
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des IKGs
(Plätze 1 -3)
Rennen 3 – Jungen Einzel WK III
1. Platz |
- Juri Huesgen |
3. Platz |
- Carlo Pleic |
Rennen 4 – Mädchen Einzel WK III
2. Platz |
- Anna Carlotta Müller |
3. Platz |
- Mia Habibovic |
Rennen 5 – Jungen Einzel WK II
1. Platz |
- Leonard Dreischer |
2. Platz |
- Erik Senst |
Rennen 7 – Jungen Einzel Wk I
2. Platz |
- Niklas Dreischer |
3. Platz |
- Matti Schütte |
Rennen 8 – Mädchen Einzel WKI
1. Platz |
- Charlotte Heiduck |
2. Platz |
- Inga Krapp |
3. Platz |
- Linda Bernard |
Rennen 10 – Team WK III
1. Platz |
- Mia Habibovic, Juri Huesgen, Anna Karlotta Müller, Karlo Pleic |
Rennen 12 – Team WK I
3. Platz |
- Linda Bernard, Niklas Dreischer, Inga Krapp, Johannes Schröder |
Foto: Frau Nixdorf
Rennen 10 – Team WK III
1. Platz |
- Mia Habibovic, Juri Huesgen, Anna Karlotta Müller, Karlo Pleic |
Foto: Frau Nixdorf
Ruder-Team des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Foto: Frau Nixdorf
Rennen 8 – Mädchen Einzel WKI
v.l.n.r.: Inga Krapp (2. Platz), Linda Bernard (3. Platz), Charlotte Heiduck (1. Platz)
Foto: Frau Röhl
Foto: Frau Röhl
Foto: Frau Röhl