Am 28.08.2023 haben wir das Projekt "Stark in die Zukunft" von Frau Diaz und Frau Krebs besucht. In dem Projekt ging es um psychosoziale Gesundheit. Der Begriff bedeutet, dass man sich wohl fühlt und seine eigenen Fähigkeiten verwirklichen kann. Zudem meint der Begriff auch die Kompetenz mit einem normalem Maß an Belastungen im Leben zurechtzukommen, produktiv zu sein und einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Dabei haben wir eine Gruppe von vier jungen Mädchen (Zoe, Jette, Emma und Tabea) aus der Q2 begleitet, die die Aufgabe hatten einen Fragebogen zur Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement zu erneuern. In diesem Fragebogen wurden Fragen behandelt wie: "Gab es schon mal einen Moment in dem du viel Überwindung brauchtest? Fällt es dir schwer selbstwirksam zu handeln? Oder beeinflusst Schule deine Selbstwirksamkeit?". Dabei sollten sie sich selbst hinterfragen und reflektieren. Die weiteren Themen für die Woche waren: Wie gehe ich mit Stress in der Schule um? Wie löse ich Konflikte und wie kann ich mich neuen Herausforderungen stellen? Das Konfrontieren mit Problemen stand dabei im Vordergrund. Dies sollte gestalterisch und kreativ sein, damit sie es in Form eines Flyers am Ende der Projektwoche vorstellen können. Das Ziel von den Mädchen war, dass man Hoffnung auf bessere Selbstwirksamkeit hat und sich im Alltag wohler fühlt.
Aya Dahlke und Jamina Fister (9b)