Eine Welt ohne Bienen und Insekten? Ihr habt doch bestimmt schon einmal im Fernsehen etwas über künstliche Befruchtung von Blüten gehört, da es zu wenige Insekten gibt, die die Blüten bestäuben könnten.
Um das Aussterben von Insekten zu verhindern, kann man diese auf verschiedenen Wegen unterstützen. Eine Möglichkeit ist z.B. das Bauen von sogenannten Insektenhotels. Um diese optimal bauen zu können, hat sich das Projekt zuerst mit den Lebensweisen und den natürlichen Lebensräumen der Bienen befasst. Außerdem hat die Gruppe etwas über das Aussehen und die noch vorhandenen Bienenarten in Deutschland gelernt. Am Dienstag hat die Gruppe dann bereits erste Materialien für die Hotels mitgebracht. Unseren Reportern wurde erklärt, dass zuerst die mitgebrachten Materialien begutachtet und am nächsten Tag mit dem Bau begonnen werden sollte.
Am Mittwoch wurde unter jeder Menge Lärm das Holz geschliffen und zusammen geschraubt. Als unsere Reporter dort waren, waren schon erste Dächer der Hotels zu erkennen.
Am Präsentationstag wird das Projekt im Raum B150 alle fertigen Insektenhotels ausgestellten. Auch hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch.
Lina Jülich (10b)