Wir trafen uns dazu in einer Doppelstunde pro Woche und arbeiteten später den verpassten Unterrichtsstoff dank unserer Lernpaten wieder nach.
Vor uns lag ein langer Weg. Nach der Themenfindung zu Beginn, folgte die Recherche über das Internet, durch Bücher, einen gemeinsamen Büchereibesuch und Experteninterviews. Anschließend ging es in die Schreibphase bis zur fertigen Expertenarbeit. Mit der Vorbereitung der Präsentation hatte das Forder-Förder-Projekt dann seine heiße Phase erreicht. Es galt, einen nicht zu langen und für jeden verständlichen Power-Point- Vortrag zu erstellen und sich an das Mikrofonsprechen zu gewöhnen.
Am 02.07.2018 stellten wir unsere Arbeiten am Präsentationsabend in der Aula vor und waren am Ende erleichtert und zufrieden.
Danke an Frau Knauer, Frau Hommes-Woroniuk und Herrn Philipps für ihre Unterstützung!
Hoffentlich bleibt dieses Projekt unserer Schule erhalten. Es fällt nicht immer leicht, sich zu motivieren und sich die Zeit zu nehmen. Aber letztendlich bleiben jedem von uns die besonderen Momente.
Die Teilnehmer:
Jakob Kasprzynski | 5a | Apollon und das Orakel von Delphi |
Tim Stenzhorn | 5d | Die Feuerwehr |
Leonard Goecke | 6a | Chirurgie |
Sandro Meng | 6a | Gaming und PCs |
Timur Yöndes | 6a | Perserkriege |
Paul Scheer | 6b | Kameramodelle |
Paula Winkler | 6d | Das Ulmer Münster |
Timo Sulk | 6d | Wasser – die Quelle des Lebens |
Tim Bräutigam | 7b | Die Deutsche Bahn |
Jennifer Koloczek | 8b | Die dunkle Triade |
Marie Wolf | 8b | Rudern |


