IKG-SchülerInnen brillieren beim Regionalwettbewerb
von „Jugend debattiert“ in Hamm
Am Dienstag, den 14. Februar fuhr zum siebten Mal eine Delegation von Lehrerinnen und SchülerInnen zum Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ ins Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung nach Hamm. Das IKG konnte hier sowohl in der Altersgruppe I als auch in der Altersgruppe II wieder mit zwei SchulsiegerInnen anreisen.
In der Altersgruppe I debattierten Antonia Schröder (8a) und Rocco Clever (8e) in den Qualifikationsrunden zu den Fragestellungen:
Währenddessen debattierten Lana Braun und David Gründel (beide Q1) in der Altersgruppe II zu den Fragestellungen:
Begeistert jurierten Julia Böckenfeld, Janine Illing, Tim Bräutigam (Q2) und Anne Drees die verschiedenen Fragestellungen, während Jette Bors (Q1) und Jasmina Jurcevic (Q1) als Zeitwächterinnen agierten. Wie auch in den letzten Jahren zeigte sich eine sehr hohe Qualität aller DebattantInnen bei den verschiedenen Runden, sodass dann nach den Qualifikationsrunden gespannt auf die Ergebnisse gewartet wurde.
Nach einer Stärkung bei einer Pizza verkündeten die Regionalkoordinatoren Claudia Vogel und Tim Haenzelschließlich die FinalteilnehmerInnen: In der Altersgruppe I konnte sich Antonia Schröder über den Einzug in das Finale freuen, während in der Altersgruppe II sogar beide IKG-SchülerInnen an der Finaldebatte teilnehmen konnten.
Zuerst verfolgten alle mit Begeisterung das Finale der Sekundarstufe I. Die Fragestellung war:
Antonia Schröder vertrat hier die Pro-Seite und stellte deutlich die aktuellen ökologischen Probleme dar. Durch ihre kommunikative Überzeugungskraft konnte sie sich über den dritten Platz freuen.
Im Finale der Sekundarstufe II vertraten David Gründel und Lana Braun beide die Pro-Seite bei der Frage, ob in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden sollen. Natürlich war der Einwand der Contraseite nach Selbstverwirklichung nachvollziehbar, Lana Braun und David Gründel überzeugten jedoch mit ihren Argumenten zur Nachhaltigkeit und Verantwortung jedes Einzelnen für die zukünftigen Generationen. David Gründel wies sprachlich überzeugend auf die sozialen Aspekte hin, die ein Mehrfamilienhaus zu bieten habe. Lana Braun mahnte vor allem die ökologischen Folgen an und bezog sich dabei auf eine NABU-Studie. Die Jury bewertete alle vier DebattantInnen hinsichtlich der Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Hier brillierten die beiden Q1-SchülerInnen.
Lana Braun wurde Regionalsiegerin und David Gründel belegte den zweiten Platz. Beide können sich nun auf das Regionalsiegerseminar vom 20. bis 22. März in Kronenburg freuen. Bei dem Debattiertraining werden sie auf die Landesqualifikation in Oberhausen am 29. März 2023 vorbereitet.
Von links: Jasmina Jurcevic (Zeitwächterin), Jette Bors (Zeitwächterin), Antonia Schröder (3. Platz Altersgruppe I), David Gründel (2. Platz Altersgruppe II), Lana Braun (Regionalsiegerin Altersgruppe II), Anne Drees (Schulkoordinatorin „Jugend debattiert“), Julia Böckenfeld (Jurorin), Janine Illing (Jurorin)
Auf dem Bild fehlen Rocco Clever (Debattant Altersgruppe I), Tim Bräutigam (Juror, Q2)