(Foto: C. Vierschilling)
Am 04.02.2025 fand eine Exkursion für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die sich für die Teilnahme am Sozialpraktikum entschieden haben, in der Nordstadt statt. Bei dieser sozialen Stadttour haben wir uns mit der Situation obdachloser Menschen und verschiedenen Hilfsangeboten in diesem Stadtteil beschäftigt. Das Ziel war es, Einblicke in das Leben auf der Straße sowie in die dazugehörigen Unterstützungsmöglichkeiten zu erlangen.
Die soziale Stadttour startete in der Nordstadt. Während der Tour besichtigten wir verschiedene Einrichtungen, wie die Diakonie, eine Suppenküche und ein Hygienehaus. Diese Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von obdachlosen Menschen, indem sie sie mit Lebensmitteln und grundlegenden Hygienemöglichkeiten versorgen.
Außerdem wurde uns gezeigt, wie obdachlose Menschen mit dem Leben auf der Straße konfrontiert werden. Hierbei wurde erklärt, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um ohne festen Wohnsitz zu leben. Dazu gehörigen ehrenamtliche Helfer, die in den sozialen Einrichtungen helfen. Dabei dienen Essensspenden und auch Geldspenden zur Unterstützung der Einrichtung.
Ein weiteres wichtiges Thema war, der Ausweg aus der Situation auf der Straße zu leben. Neben dem Angebot von sozialer Betreuung wurden auch Probleme wie Sucht und Drogenabhängigkeit besprochen.
Die Exkursion zeigte uns Einblicke in die Lage von obdachlosen Menschen und machte deutlich, wie wichtig soziale Unterstützungen sind.
Die Exkursion brachte uns die soziale Arbeit näher und gab uns einen kleinen Einblick in das Geschehen.
(Text: Bella Guccione und Emilia Calov (beide 9e))