Fußball: Mädchen WK III Stadtmeister
WK III-Mädchen souveräner Stadtmeister |
|
Finale Mädchen WK III
Am Donnerstag den 07.10.2009 trat die Schulmannschaft der WK III den Weg zum Mendeplatz am Fredenbaum zum heiß ersehnten Finale an.
Der Gegner hieß wie auch im Rundschaupokal-Finale Heinrich-Böll Gesamtschule aus Lütgendortmund. Allerdings begann das Spiel nicht so wie im letzten Zusammentreffen, wo die IKG-Mädchen von Beginn an das Ruder übernahmen. In den Anfangsminuten zeigten sich unsere Mädels sehr unkonzentriert und wirkliche Kombinationen, mit denen sie noch in der Vorrunde geglänzt hatten, blieben Mangelware. Der erste ’gefährliche Angriff’ erfolgte in der 6.min, wo ein langer Ball von Annika Fälker Ilka Hesse vor die Füße flog, die allerdings zu hastig abschloss und den Ball in die Wolken schoss. Die gesamten ersten 10 Minuten waren von Fehlpässen, langen, wahrlosen Bällen nach vorne und überhastetem Abschluss von beiden Mannschaften geprägt. In der 10.min war dann der erste Ansatz von einem guten Zusammenspiel erkennbar, als Pauline Buchbinder und Annika Fälker sich gut durchsetzten, allerdings konnte eine gegnerische Abwehrspielerin noch im letzten Moment zur Ecke klären. Diese blieb aber erfolglos. So plänkelte das Spiel vor sich hin, bis wie aus dem Nichts in der 11.min ein langer Ball von Pauline Buchbinder den Weg zur völlig freistehenden Juliane Olschewski fand und diese unhaltbar einnetzte. Nach diesem Tor war man guter Hoffnung, dass die Mannschaft vom IKG nun endgültig aufgewacht war, doch nach dem Schock über die Verletzung von Leonie Reher, die nach einem unglücklichen Foulspiel einer Gegnerin in der 13.min erst mal ausgewechselt werden musste, gelang ein langer Abschlag von der gegnerischen Torhüterin in unsere Hälfte, und durch die Unachtsamkeit der IKG-Mädels war es der Stürmerin von der Heinrich-Böll Gesamtschule ein leichtes, sich alleine vor Alina Bellmanns Tor zu spielen. Sie ließ Alina keine Chance mehr, und so hieß es in der 15.min 1:1. Die restliche Spielzeit in der ersten Halbzeit verlief so, wie sie auch begonnen hatte, ohne zwingende Torchancen.
In der Halbzeitpause gab es dann eine Ansprache von Herrn Wahl, der die Mädels aufweckte, denn mit dem Wechsel der Platzhälfte änderte sich auch das Spiel. Wie ausgetauscht kombinierten die Mädchen wieder traumhaft und nagelten ihre Gegnerinnen von Beginn an in ihrer Hälfte fest. So häufte sich jetzt auch eine Chance nach der anderen. Nach guter Kombination zwischen Annika und Pauline zog Pauline aus der Distanz ab, den Ball konnte die Torhüterin aber gerade noch ins Toraus lenken. Die darauf folgende Ecke brachte Leonie Reher, die wieder spielen konnte, in Szene, denn sie setzte sich gut durch, verfehlte das Tor dann allerdings haarscharf. Nur wenige Minuten später gab es schon wieder eine Ecke, doch konnte niemand den Ball verwandeln, nachdem er erst Pauline, dann Annika und zuletzt noch Ilka vor die Füße sprang. Es schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann endlich das erlösende Führungstor fiel. So kam ein langer Abstoß von Alina Bellmann zu Pauline Buchbinder, die heute ein klasse Spiel ablieferte, viele Bälle holte und ein gutes Auge für ihre Mitspielerinnen hatte, die auf Leonie Reher ablegte. Allerdings war es wieder die gegnerische Torhüterin, die diese Chance vereitelte.
2 Minuten später dann die Erlösung. Es war wie die Umkehrung des 1:0, denn diesmal war es Juliane Olschweski die eine genaue Flanke auf Pauline spielte. Pauline tanzte ihre Gegenspielerin aus und belohnte ihre gute Leistung am heutigen Tage mit einem perfekten Abschluss zum 2:1. Jetzt schien der Bann gebrochen. In der 16.min lief Leonie alleine auf die Torhüterin zu, konnte allerdings nicht verwandeln, so kam der Ball zu Ilka Hesse, die weiter auf Pauline spielte. Pauline hatte wieder das richtige Auge und legte ab auf Leonie, die besser positioniert war. Leonie brauchte den Ball dann nur noch ins Tor schieben- zum 3:1. Wiederum 2 Minuten später warf Annika nach einem Einwurf auf die ungedeckte Leonie, die sich drehte, ihre Gegnerin stehen ließ und unhaltbar zum vorentscheidenden 4:1 einnetzte. Mit einem fast kompletten Wechsel der Mannschaft sollten nun alle noch mal zu ihrem Einsatz kommen, doch fehlte kurzzeitig die Orientierung und die Heinrich-Böll Gesamtschule konnte zum 4:2 Anschlusstreffer noch einmal herankommen. Allerdings begrub Pauline in der 28.min die letzten Hoffnungen der Gegner und erzielte das 5:2, was gleichzeitig auch den Entstand bedeutete.
Mit dem Gewinn des Stadtmeistertitels geht es nun im Frühjahr für die Mädchen weiter zu den Regierungsbezirksmeisterschaften. Man wird gespannt sein, wie sie sich weiter schlagen werden.
Zur Mannschaft gehören:
Alina Bellmann, Annika Fälker, Pauline Buchbinder, Leonie Reher, Ilka Hesse, Sandra Crämer, Juliane Olschweski, Lea Peltner, Alena Müller, Chantal Zelbel und Lucia
Betreuung: Herr Wahl, Katrin Schwilski und Julia-Vanessa Farr
Bericht: Julia-Vanessa Farr |
|
|
|
|
|