Mädchen (1998-2000) sind Stadtmeister
Das Finale der Mädchenfußballstadtmeisterschaften - Spielen im Schatten der Profis!
Das Mädchenteam des Immanuel-Kant-Gymnasiums, welches aus den Jahrgängen 1998-2000 besteht und nur vereinzelt Vereinsspielerinnen enthält, überstand überraschend die Vorrunde gegen die Geschwister-Scholl-Gesamtschule und die Gesamtschule Scharnhorst! Somit war der erste Schritt Richtung Stadtmeisterschaft getan. Das Halbfinale gegen die Hauptschule Nette wurde dann klar 8:0 gewonnen (vier Tore von Annika Fälker, zwei Tore durch Juliane Olschweski und zwei Tore von Lucia Kotikova). Und nun stand das Finale am 01.06. im Stadion "Rote Erde" an, das direkt neben dem "Signal-Iduna-Park" liegt. Der Bus, der pünktlich um 10:55 Uhr von der Schule losfuhr, bot genug Platz. Man spürte die fröhlich angespannte Stimmung der Mädchen: das offizielle WM-Lied "Wavin' Flag" wurde von allen angestimmt! Im Finale der Stadtmeisterschaften ging es gegen das Helene-Lange-Gymnasium, das gefühlte 100 Fans mitgenommen hat. Die Geräuschkulisse im Stadion "Rote Erde" war extrem hoch - mehrere Fanfaren und Trompeten ertönten im Sekundentakt. Während Betreuerin Marnie Hudde optimistisch in dieses Spiel ging, war Herr Wahl vorher etwas skeptisch. Die offizielle Spielzeit betrug zweimal 25 Minuten!
Unser "Kader" war folgender:
Startspielerinnen:
Dilara Yöndes, Ronja Wawrzik, Carla Büchner, Hanna Buchbinder,
Juliane Olschewski, Annika Fälker (C), Lucia Kotikova
Einwechselspielerinnen:
Solvei Wiederhold, Maryam Asskali, Denise Seiffert
Wir traten in schwarz an, die Gegner in blau. In einem ausgeglichenen und abwechslungsreichen Spiel fielen - genau wie die Torchancen und -schüsse - im späteren Spielverlauf auch abwechselnd die Tore. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, doch wir besaßen etwas mehr Ballbesitz. Aber direkt nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte schoss das HLG das 1:0. Doch wir ließen uns nicht lumpen, und Annika Fälker schoss nur eine Minute nach dem Gegentreffer das 1:1. Danach ging das Mittelfeldgeplänkel wieder los, doch Annika Fälker schaffte es erneut, sich durchzusetzen und konnte durch einen Schuss auf die kurze Ecke das 2:1 schießen. Unglaublicherweise gelang es dem HLG nach einer Minute, auf dieselbe Art und Weise den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen. Und schon stand das Ende der regulären Spielzeit an und es ging in die Verlängerung von weiteren 5 Minuten Spielzeit. Just auf der Hälfte dieser Zeit konnte Annika ihren Hattrick komplettieren und schoss das 3:2, was schließlich auch der Endstand war. Das IKG gewinnt somit verdient den Stadtmeistertitel in einem überaus spannenden Spiel mit 3:2. Herausragend waren die Leistungen von Annika, welche die drei Siegtore schoss und auch in der Abwehr viel aushalf; von Juliane, die in der Abwehr so manche große Chance verhindern konnte; von Lucia, die bissig jedem Ball hinterher rannte und sich nicht so leicht abhängen ließ und von Carla, die besonders durch ihre Laufarbeit auffiel. Insgesamt hat sich aber jede ihr Fleißkärtchen verdient. Letztlich war dieser Sieg nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung möglich.
Bericht: Dustin Gesinghaus (10e)
Fotos: Robin Sauerwald (10e)
Alle Fotos gibt es hier.
Der Ostanzeiger-Artikel vom 16.Juni befindet sich hier.