
Immanuel-Kant-Gymnasium wird Deutscher Meister!!

Christian Goldschmidt, der Betreuer der IKG-Mannschaft, berichtet von der Deutschen Schulschachmeisterschaft:
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft der WK IV führte uns nach Trier, die mit über 2000 Jahren älteste deutsche Stadt. Ebenso historisch wie die Stadt war auch der Spielort. Die so genannten Viehmarktthermen, eine alte römische Badeanstalt, bildeten eine imposante Kulisse für dieses Turnier. Aber auch wenn die Bretter im ehemaligen Kaltwasserbecken aufgebaut waren, gingen die IKGler nicht baden.
Die Mannschaft startete in derselben Aufstellung, in der sie vor einigen Wochen NRW-Meister wurde (Jonas Heyden, Dennis Luft, Katharina Schöttler, Stefan Nölle).
In der ersten Runde trafen wir auf den Bayernvertreter. Ohne größere Schwierigkeiten wurde der Kampf 3-1 gewonnen. Den einzigen Punktverlust erlitt Katharina, weil sie in toter Stellung eine Sekunde zu spät remis reklamierte, just in dem Moment, als ihre Platte fiel. Was man da noch nicht wissen konnte: Katharinas Gegner holte den Brettpreis und Bayern wurde sogar Vierter.
ZU diesem Zeitpunkt konnte man auch noch nicht wissen, dass schon die zweite Runde zum vorweggenommenen Endspiel wurde. Die Gegner aus Neuenbürg (Baden) waren nominell harte Brocken. An Brett 1 bekam es Jonas mit dem WM-Teilnehmer Frederic Beck zu tun, verpasste den Gewinn und musste die Segel streichen. Dennis und Katharina hatten keine Probleme mit ihren Gegnern- und Stefan scheinbar auch nicht. Aber ihm spielten seine Nerven noch einen Streich und er verlor sein gewonnenes Endspiel zum 2-2 Endstand.
In der dritten Runde trafen wir auf alte Bekannte aus Wilhelmshaven. Wieder hatte Jonas mit Nicolas Lubbe einen starken Gegner, wieder hatte er den Gewinn auf dem Schlappen und vergab leider, während Dennis und Katharina gewannen. Glücklicher Unterschied: Stefan stand platt, aber diesmal stellte sein Gegner die Partie weg. Zufrieden konnten wir den ersten Abend mit einem kleinen Ausflug ins nahe Luxemburg ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen eroberten wir erstmals die Tabellenspitze nach einem Sieg über den Rheinland-Pfalz-Vertreter.
Ab sofort wurde die Mannschaft gejagt und jede Runde war ein kleines Endspiel. Der Ansturm der Hessen in der fünften Runde wurde noch leicht abgewehrt, aber in Runde Sechs forderte uns das Gymnasium Leinfeld aus Thüringen heraus. Als Vereinsmannschaft heißen sie Breitenworbis und sind der amtierende Deutsche U12-Meister. Als Dennis gewann, sah es nach einem klaren Sieg aus, als aber innerhalb von einer Minute Katharina statt einen Springer zu gewinnen einen Turm einstellte und Stefan in total gewonnener Stellung Patt setzte, wurde es noch einmal sehr kritisch. Diesmal jedoch geriet Jonas zum Matchwinner und kombinierte seinem Gegner einen Turm raus. Damit waren wir am zweiten Abend Tabellenführer und hatten einen Kirmesbummel verdient.
Vor der letzten Runde hatten wir zwar einen Punkt Vorsprung, aber die Badener hatten einen Brettpunkt mehr, so dass nur ein Sieg den Vorsprung über die Ziellinie bringen konnte.
Da wir aber aus Dortmund kommen und nicht aus Leverkusen, gelang das auch trotz Nervosität gegen die Mannschaft aus Ludwigsburg.
Neben Pokal und Urkunde gab es als Preis eine originale römische Münze. Vorschläge, die Münze zu verticken, um die Millionen zu verprassen, wurden verworfen. Nun wird die Münze die Sportvitrine der Schule schmücken. Hübsche Nachbildungen des Kleinods in Form von Medaillen dürften alle Spieler darüber hinwegtrösten. Dennis Luft wurde zusätzlich noch als bester Spieler am zweiten Brett geehrt.
Aber ein großes Lob gebührt allen vier Spielern für eine spitzenmäßige Teamleistung und diesen großartigen Erfolg.
Spitzenstand nach sieben Runden
Mannschaft Punkte
1. Immanuel-Kant Gymnasium NRW 13-1
2. Gymnasium Neuenbürg BAD 12-2
3. Gymnasium Leinfeld THÜ 10-4
4. Gymnasium Roth BAY 9-5
Teilgenommen hatten insgesamt 18 Mannschaften.
Volker Oestreicher