Texte verstehen, hinter vordergründige Bedeutungen blicken, selbst Worte finden und eigene Texte verfassen - das steht im Zentrum des Deutschunterrichts.
Der Deutschunterricht dient dabei der Entwicklung zentraler Kompetenzen des Lesens, Schreibens, Sprechens sowie Hörens und vermittelt Kenntnisse über Sprache und Sprachgebrauch. Die Fähigkeiten, sich Texte inhaltlich zu erschließen, eigene Texte zu verfassen und miteinander in Dialog zu treten (Kommunikation) sowie der Umgang mit verschiedenen Medien, werden im Deutschunterricht geschult - Fähigkeiten also, die auch für andere Unterrichtsfächer bedeutsam sind.
- in der Sekundarstufe I das "Deutschbuch" (Cornelsen)
- und in der Sekundarstufe II "Texte, Themen und Strukturen" (Cornelsen).
Klasse 5
Inhalte: In Klasse 5 tauschen wir im Deutschunterricht Erfahrungen über uns und unsere neue Schule aus, verfassen Briefe und Mails, in denen wir über Erlebtes erzählen und berichten. Wir erarbeiten Rechtschreibregeln und -strategien und lernen Wortarten kennen. Zudem beschäftigen wir uns mit der Textgattung des Märchens und erarbeiten, selbst spannend zu erzählen. Außerdem befassen wir uns mit Sachtexten und beschreiben außergewöhnliche Tiere.
Leseförderung: Im Rahmen des Deutschunterrichts findet ein Besuch der Stadtbibliothek in Brackel statt. Auf spielerische Art und Weise werden die Schüler*innen mit der Bibliothek und ihrer Systematik vertraut gemacht, um ihr Interesse am Lesen zu wecken bzw. zu fördern.
Desweiteren besteht in den Klassen 5 und 6 die Möglichkeit, mit der Internetseite Antolin zu arbeiten, auf welcher die Kinder Quizfragen zu gelesenen Büchern beantworten und damit Punkte sammeln können. Siehe auch www.antolin.de
Rechtschreib- und Sprachförderung: Zu Beginn von Klasse 5 führen die Deutschlehrer*innen in den Klassen eine umfassende Diagnostik mit dem Duisburger Sprachstandstest durch. Auf der Grundlage des Tests findet dann innerhalb des Deutschunterrichts eine gezielte Förderung der Rechtschreibung sowie weiterer Schwerpunkte (Grammatik, Wortschatz, Satzbau) statt. Darüber hinaus wird eine spezielle Förderstunde für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche von Frau Illing angeboten.
Klasse 6
Inhalte: In der 6. Klasse erschließen wir uns Gedichte und verfassen eigene, besprechen ein Jugendbuch im Deutschunterricht und beschäftigen uns mit versteckten Wahrheiten in Fabeln. Wir vertiefen die Kenntnisse zum Beschreiben und Berichten sowie zur Grammatik und Rechtschreibung. Eine Klassenarbeit wird in diesem Jahrgang durch die Anfertigung eines Portfolios/Lesetagebuchs zum Jugendbuch ersetzt.
Vorlesewettbewerb: Jedes Jahr findet am IKG für die 6. Klassen ein Vorlesewettbewerb statt. In den Klassenentscheiden wählt jede Klasse ein bis zwei Favoriten aus, die bei dem schulinternen Wettbewerb antreten. Auf Ebene des Schulentscheides wird ein*e Schulsieger*in ermittelt. Die Klassensieger*innen lesen hier der Jury, die aus Lehrenden und Oberstufenschüler*innen besteht, aus selbst gewählten und fremden Texten vor. Die Jury wählt eine*n Schulsieger*in aus. Diese*r nimmt dann am Stadtentscheid und u.U. weiter am Bezirks- und Landesentscheid sowie Finale teil.
Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.
Klasse 7
Inhalte: Wir beschäftigen uns in Klasse 7 mit dem sogenannten Erzählgedicht, der Ballade, mit alten und neuen Erzählungen sowie mit Medien und Werbung. Außerdem führen wir im Unterricht ein Buchprojekt durch. Die im Buchprojekt angelegte Projektmappe ersetzt in diesem Jahr eine Klassenarbeit.
Klasse 8
Inhalte: In der Klasse 8 legen wir im Rahmen eines Zeitungsprojektes ein Portfolio an, welches eine Klassenarbeit ersetzt. Desweiteren lesen und untersuchen wir in Auszügen oder als Ganzschrift ein Drama und beschäftigen uns mit dem Thema „Stadt“ in Gedichten und Songs. Im Unterrichtsvorhaben „Rund um Berufe“ lernen wir Berufe kennen und diese zu beschreiben.
Jugend Debattiert: Seit dem Schuljahr 2017/18 ist das Immanuel-Kant-Gymnasium Projektschule des Wettbewerbs „Jugend debattiert“. Der Jahrgang 8 nimmt seit dem Schuljahr 2017/18 regelmäßig an dem Wettbewerb teil. Das Projekt „Jugend debattiert“ ist ein fächerübergreifendes Vorhaben, das die politische, sprachliche und persönliche Bildung von Schüler*innen fördern soll. Mithilfe der im Unterricht erarbeiteten sprachlichen Kompetenzen zum Debattieren schulen die Lernenden ihre politische Handlungskompetenz, sodass ihnen politische Teilhabe ermöglicht wird.
Lernstandserhebung: Im zweiten Halbjahr der Klasse 8 steht eine Lernstandserhebung (VERA8) an, an der zeitgleich alle 8. Klassen NRWs teilnehmen. Aufgrund der Lernstandserhebung entfällt im zweiten Halbjahr eine Klassenarbeit. Informationen hierzu finden Sie auch unter www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de.
Klasse 9
Inhalte: In dieser Jahrgangsstufe beschäftigen wir uns im Deutschunterricht mit Liebes-Lyrik sowie mit Kurzgeschichten. Zudem wird im Unterricht ein Drama erarbeitet. Methodisch liegt der Schwerpunkt hier in der Analyse von literarischen Texten sowie Sachtexten. Die Fähigkeit, unseren Standpunkt zu vertreten, weiten wir im Rahmen des Themas „Körperkult und Rollenbilder“ aus und machen uns fit für die Berufswelt (Bewerbung).
Pro Halbjahr werden in Klasse 9 nur noch zwei Klassenarbeiten geschrieben.
ZP10: Die „Zentrale Prüfung 10“ in Deutsch besteht aus einer schriftlichen Prüfung am Ende der 10. Klasse. Die genauen Termine für die Prüfung werden vom Schulministerium NRW festgelegt und können auf der entsprechenden Website eingesehen werden. Im Rahmen des Unterrichts werden die entsprechenden Prüfungsformate eingeübt, sodass alle Schüler*innen gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden.
Oberstufe
Der Oberstufenunterricht erfolgt nach den Vorgaben durch die Kernlehrpläne und die Vorgaben für das Zentralabitur.
Alle Informationen rund um das Zentralabitur finden Sie auch auf der Seite des Schulministeriums:
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=1
Dortmunder Literaturwettbewerb
Mit diesem Wettbewerb, der in Kooperation mit der Volksbank erfolgt, soll Schüler*innen Lust auf Lesen und Schreiben gemacht werden. Das IKG ist unter der Projektleitung von Frau Lambridou Ampari und Frau Meyn Koordinationsschule. Seit 1996 nehmen jährlich über 1000 Dortmunder Schüler*innen von Grund- und weiterführenden Schulen teil und verfassen zu einen vorgegebenen Thema Texte (Gedichte, Aufsätze, kurze Geschichten, Bildergeschichten u.v.m.); Themen der vergangenen Jahre waren z.B. „Begegnungen", „Zeit", „Mensch-Maschine-Automat", „2030" und „Glück". Auf der Homepage www.dortmunder-literaturwettbewerb.de sind alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb zu finden.
Das Thema für das Jahr 2020 und 2021 lautete „Heimat“.
Das Thema im Schuljahr 2023/24 lautet „magisch“.
Zu gewinnen gibt es u.a. Karten für Theater- und Kinobesuche, Kinogutscheine, großzügige Klassenpreise und die Veröffentlichung ausgewählter Texte im Buch zum Wettbewerb.