Geschichte im allgemeinen Sinn bezeichnet alles, was geschehen ist.
Zentrales Merkmal des Faches Geschichte ist die Betrachtung menschlichen Handelns in der Zeit. Vergangenheit wird deutend konstruiert, einzelne Elemente des Vergangenen werden sinnvoll und nachprüfbar miteinander verknüpft. Vor diesem Hintergrund erwerben die Schüler die Fähigkeit, an der Gestaltung der Welt mitzuarbeiten, indem sie kritisch mit angebotenen Bewertungen umgehen, bewusst Bewährtes fortführen und Chancen der Erneuerung verantwortlich wahrnehmen.
Geschichtsunterricht in der Sek.I
In der Sek.I wird das Fach Geschichte in drei Jahrgangsstufen jeweils zweistündig unterrichtet, am Ende haben die Schüler einen kompletten Überblick über die Geschichte von der Frühzeit bis zur Neuzeit erhalten.
Jg.6
In der Jg.6 befassen wir uns im ersten Halbjahr mit der Entstehung der Menschheit, der neolithischen Revolution und den großen Hochkulturen der Ägypter, Griechen und Römer. Im zweiten Halbjahr beschäftigen wir uns mit dem Leben im Mittelalter, dabei werden wir Burgen, Städte, Ritter, Bauern, Hexen und Könige kennenlernen, aber auch Aspekte wie fremde oder andere Kulturen kennenlernen.
Jg.7
In der Jg.7 wird im ersten Halbjahr die Übergangsphase vom Mittelalter zur Neuzeit untersucht. Dabei geht es um die Entdeckungen, die Entstehung des Absolutismus und als Reaktion darauf die Französische Revolution. Im zweiten Halbjahr geht es um die Entstehung des deutschen Nationalstates, das Kaiserreich, den Imperialismus und den ersten Weltkrieg.
Jg. 9
In der Jg. 9 wird dann die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts analysiert. Hierbei geht es um die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die Deutsche Teilung bis hin zur Wiedervereinigung.
Geschichtsunterricht in der Sek.II
Im Geschichtsunterricht der Sek.II werden die Themen, die in der Sek.I bereits behandelt wurden, noch einmal vertieft untersucht. Dabei werden besonders die Aspekte der eigenständigen Analysen und der Bewertung von Geschichte in den Mittelpunkt gestellt. Im Grundprinzip werden in den Geschichts Grund- und Leistungskursen die gleichen Aspekte behandelt, nur werden sie im Leistungskurs deutlich vertieft und durch Exkursionen und praktische Arbeiten ergänzt. Das Ziel ist die Studierfähigkeit im Fähigkeit des Faches Geschichte.
Themen des Oberstufenunterrichts (angelehnt an die Vorgaben des Zentralabiturs)
EP.1 Geschichte des Altertums
EP.2 Das Zeitalter der Revolutionen
Q1.1 Das „lange“ 19. Jahrhundert
Q1.2 Das „kurze“ 20. Jahrhundert
Q2.1 Deutschland und Europa nach dem II.Weltkrieg
Q2.2 Zur Konstituierung von Geschichte im öffentlichen Raum