Zurück zur Übersichtsseite
Ausgehend von einem breit gefassten Begabungsbegriff ist es uns ein Anliegen, die besonderen Potenziale, Fertigkeiten und Talente unserer Schüler*innen zu erkennen, um sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu fördern. Dabei greifen wir auf unterschiedliche Instrumente der Diagnose zurück, von denen einige fachspezifisch sind, einige einmalig und andere regelmäßig während der Schullaufbahn zum Einsatz kommen. Gemein ist allen Instrumenten, dass sie die unterrichtlichen Beobachtungen der Lehrer*innen, die Einschätzungen der Klassenlehrerteams bzw. der Stufenleitungsteams sowie die ausführlichen Beratungen im Rahmen der Quartals- und Zeugniskonferenzen, welche die Grundlage der Diagnose bilden, sinnvoll ergänzen.
Hier eine Auswahl der ergänzenden Diagnoseinstrumente:
- Stärken- und Interessenfragebogen für Grundschüler*innen
- Sportmotorischer Test in Klasse 5
- Sprachkompetenztest in Klasse 5
- Vergleichsarbeiten in den Fächern der Fachgruppe I in verschiedenen Jahrgangsstufen der Sek I und II
- Potenzialanalyse in Klasse 8 und Q1
- Diagnosebogen „Achiever“
- Diagnosebogen „Underachievement“
- Selbst- und Fremdeinschätzungsbogen als Teil des Coachings
- Rückmeldungen der Beratungslehrkräfte und der Schulsozialarbeiterin
- Rückmeldungen der Schulpsychologie
Hinzu kommen die regelmäßigen Gespräche insbesondere der Klassenlehrerteams mit den Schüler*innen und ihren Eltern, aus denen besondere Interessen, Stärken, Begabungen und Talente hervorgehen können, deren Förderung von schulischer Seite unterstützt werden kann.