Im letzten Schuljahr durften wir als Planetarium AG, geleitet von Herrn Boecker, ein eigenes Planetarium bauen. Und das als Upcycling-Projekt aus Pappverpackungen unserer neuen Tafeln!
Wir mussten zu Beginn erstmal berechnen, wie wir das Ganze machen wollten, da ein Planetarium nun mal aus ganz vielen Dreiecken besteht, die perfekt aneinanderpassen müssen. Als wir damit fertig waren, kam es auch schon zum Aufzeichnen und Schneiden. Das war mal anstrengend! Wir mussten zwei verschiedene Dreiecksorten ausschneiden und davon jeweils 40-50 Stück.
Nach langer Zeit hatten wir endlich alle Dreiecke ausgeschnitten und nun kamen wir zum Streichen. Wir mussten alle Dreiecke deckend weiß streichen, sodass der Sternenhimmel, den wir ja vorhatten zu projizieren, später gut reflektiert. Auch das hat wirklich lange gedauert!
Jetzt aber war es endlich Zeit alles zusammenzubauen und zu schauen, ob wir alles richtig berechnet und geschnitten haben. Also begannen wir die einzelnen Dreiecke in Fünf- und Sechsecke zusammenzuschrauben. Zu Beginn ging all das noch relativ einfach, doch je mehr wir schrauben mussten, desto komplizierter wurde alles. Hier besorgten wir uns dann Hilfe von der jetzigen Q1, um schlussendlich alle Teile zusammenzubauen, sodass wir dann ein fertiges Planetarium hatten.
Hier konnten wir dann zum ersten Mal den besonderen sphärischen Spiegel nutzen, um endlich Filme vom Sternenhimmel oder über die Galaxie zu schauen.
Wir sind nun wirklich stolz auf unser selbst gebautes Planetarium, hinter dem viel Arbeit steckt und dessen Ergebnis wir sehr eindrucksvoll finden. Und genau deshalb möchten wir der gesamten Schulgemeinschaft in diesem Schuljahr nach den Herbstferien den Zugang zum Schulplanetarium ermöglichen und wöchentliche Vorführungen anbieten. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze! Wir freuen uns auf euren Besuch unter den Sternen!
(Text und Bilder Jana Mann für die Planetarium-AG)





















