2 Jahre lang konnte der Spanienaustausch aufgrund des Corona-Virus‘ nicht mehr stattfinden. Nun war das wieder möglich, weshalb alle Teilnehmer*innen, sowie auch die Lehrer*innen sehr aufgeregt und gespannt waren. Im Dezember 2022 besuchten uns 11 spanische Schüler*innen, sowie 2 Lehrerinnen unserer Partnerschule in Reus in Katalonien, hier in Dortmund.
Ein paar Wochen vor der Ankunft der Spanier*innen haben wir die Namen und die Nummern unserer Austauschpartner*innen bekommen und haben uns teilweise mit ihnen schon ausgetauscht. Am Montag, den 12.12.22, sind die Spanier*innen mit etwas Verspätung wegen der Deutschen Bahn, endlich angekommen. Sie wurden von uns Deutschen direkt in Empfang genommen und begrüßt und anschließend sind sie mit in die Familien gefahren, wo sie nach dem Flug und der Zugfahrt entspannt ankommen konnten.
Am Dienstagmorgen gab es ein entspanntes Frühstücken und Kennenlernen am IKG mit allen Teilnehmer*innen und Lehrer*innen. Anschließend haben unsere spanischen Austauschpartner*innen mit uns am jeweiligen Unterricht teilgenommen, um unseren Alltag an der Schule kennenzulernen.
Am Nachmittag trafen wir uns alle in der Dortmunder Innenstadt, wo wir in kleinen Gruppen eine Stadtrallye durchführten, bei der wir Fotos mit verschiedenen Menschen, Ständen und Gegenständen machen sollten. Der Dortmunder Weihnachtsmarkt, und besonders der große Baum, hat die Spanier*innen besonders beeindruckt und eine anschließende Fahrt mit dem Riesenrad war dann das Highlight des Tages.
Am Mittwoch trafen wir uns alle am Signal Iduna Park, wo wir an einem interessanten Workshop über Social Media teilnahmen und anschließend eine Stadionführung machten. Die Spanier*innen fanden den Signal Iduna Park sehr beeindruckend, obwohl sie stolz meinten, dass das Stadion in Barcelona größer sei. Am Nachmittag hatten wir viel Freizeit und die Spanier*innen konnten an unserem Alltag und unseren Hobbies teilnehmen. Einige waren mit beim Orchester, Reiten oder beim Volleyballtraining, andere haben sich getroffen und Plätzchen gebacken.
Am Donnerstag fuhren wir alle zusammen zum Dortmunder Hauptbahnhof, von wo aus es nach Bochum ins Bergbaumuseum weiterging. Dort nahmen wir an einer interessanten Führung durch das Bergwerk teil und anschließend besuchten wir noch das dortige Museum. Nach einem kurzen Besuch auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt ging es wieder zurück nach Dortmund. Dort traf sich am Nachmittag der Großteil der Teilnehmer*innen, um Zeit miteinander zu verbringen und sich einfach zu unterhalten.
Am Freitag mussten wir uns schon sehr früh am Dortmunder Hauptbahnhof treffen, um von dort aus nach Münster zu fahren. Dort angekommen besichtigten wir das Stadtmuseum, was alle sehr begeistert hat. Die Spanier*innen sahen sich alles sehr aufmerksam und interessiert an, und die dort ausgestellte Kunst begeisterte auch alle sehr. Nach der Besichtigung konnte in Kleingruppen die Münsterer Innenstadt erkundet werden. Auf dem Rückweg zurück nach Dortmund gab es viele Probleme mit der Deutschen Bahn, wodurch wir die Kälte, die in der Woche herrschte, richtig zu spüren bekamen. Zum Glück konnten noch schnell unsere Eltern kontaktiert werden, die uns dann abholten. Alle kamen noch rechtzeitig zu Hause an, um es pünktlich zum gemeinsamen Grillen an der Schule zu schaffen. Das Grillen war ein sehr schöner Abschluss und alle hatten viel Spaß.
Der Samstag konnte in den Familien individuell gestalten werden. Manche fuhren nach Winterberg in den Schnee, weil die Spanier*innen in Reus erst einmal Schnee hatten, andere waren Bowlen oder in einem Fotomuseum.
Nach einer kalten aber sehr schönen und aufregenden Woche mussten wir uns am Sonntag traurigerweise wieder von unseren Austauschpartner*innen verabschieden und es flossen auch einige Tränen. Die Spanier*innen waren sehr traurig, Deutschland wieder zu verlassen, weil es ihnen sehr gefallen hat, aber sie waren natürlich auch erleichtert, wieder nach Hause zu kommen.
Jetzt freuen wir uns und sind gespannt auf unseren Gegenbesuch in Spanien!
Lia Spaenhoff und Leticia Hetzel (beide EF)