Spannende Erfahrungen bei der zweiten Auswahlrunde der Physikolympiade
Die zweite Auswahlrunde der Physikolympiade am 14.11.2023 an der Technischen Universität Dortmund war ein aufregendes Ereignis für die teilnehmenden Schüler der Q1/Q2: Eren Attepe, Dennis Schneider und Paul Thiemig. In diesem Artikel möchten wir euch einen Einblick in den Ablauf und die Highlights dieses besonderen Tages geben.
Treffen mit den Mitstreitern:
Am Tag der Auswahlrunde trafen sich alle Schüler, die ebenfalls an der Olympiade teilnahmen. Gemeinsam warteten wir gespannt auf den Beginn der Veranstaltung.
Herausfordernde Aufgaben:
Nachdem wir uns in einen Raum begeben hatten, erhielten wir die Umschläge mit den Aufgaben. Die zehn gestellten Aufgaben waren alles andere als einfach. Wir hatten jedoch 180 Minuten Zeit, um unser Bestes zu geben und sie zu lösen.
Verpflegung im DLR_School_Lab:
Nachdem die Zeit abgelaufen war, begaben wir uns ins DLR_School_Lab (Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt). Dort informierten wir uns über den Speiseplan und erhielten Ausweise, die uns den Zugang zur Mensa ermöglichten. Das Beste daran war, dass wir das Essen zu einem vergünstigten Studentenpreis genießen durften. Die Universität hatte eine Vielzahl von Gerichten für uns vorbereitet, die unsere Energiereserven wieder auffüllten.
Gruppenarbeit und interessante Themen:
Im Anschluss teilten wir uns in Gruppen auf und beschäftigten uns mit verschiedenen Themen. Meine Gruppe hatte das Privileg, sich mit der Energieversorgung aus Wasserstoff auseinanderzusetzen. Es war faszinierend, gemeinsam an diesem Thema zu arbeiten und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Spannende Präsentation:
Als Höhepunkt des Tages hörten wir eine Präsentation über Gamma-Strahlen. Ein Mitarbeiter eines Observatoriums auf der Insel La Palma teilte sein Wissen und seine Erfahrungen mit uns. Es war beeindruckend, mehr über dieses faszinierende Phänomen zu erfahren und die Möglichkeit zu haben, Fragen zu stellen.
Abschließend war die zweite Auswahlrunde der Physikolympiade eine unvergessliche Erfahrung für uns alle. Wir haben nicht nur unser physikalisches Wissen erweitert, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und uns gegenseitig inspiriert. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und hoffen, dass einige von uns die Chance haben, Deutschland bei der internationalen Physikolympiade zu vertreten. Es war ein Tag voller Herausforderungen, aber auch voller Spaß und Begeisterung für die faszinierende Welt der Physik.
Paul Thiemig, Q1