Wir trafen uns um 12:00 Uhr beim Dortmunder Hauptbahnhof, um dort dann den ICE in Richtung Frankfurt zu nehmen. Der Zug kam relativ pünktlich und gut 4 Stunden später trafen wir im Frankfurter Hauptbahnhof ein. Wir mussten uns ein bisschen beeilen, um unseren Anschluss Zug nach Bad Homburg zu bekommen. Zum Schluss mussten wir noch knapp 20 Minuten zu unserer Jugendherberge laufen. Wir bekamen unsere Zimmerschlüssel und bezogen schnell unsere Betten, da es kurze Zeit später Essen gab. Den Rest des Tages waren wir nur noch in unseren Zimmern. Weil wir von der langen Fahrt ziemlich erschöpft waren, gingen wir um ca. 22:00 Uhr schlafen.
Der Freitag war der erste vollständige Tag. Das war der anstrengendste Tag im Turnier, weil wir 4 Runden spielen mussten. Wir sind um 7:30 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück stand um 8:30 Uhr schon die erste Runde an. Wir waren von der Spielstärke her auf dem Platz 15 von 36 Mannschaften gesetzt. In der ersten Runde haben wir gegen ein Gymnasium aus Mannheim gespielt und 3:1 gewonnen. Das war wichtig, um gut in das Turnier reinzukommen. Sofort nach dem Ende der ersten Runde stand die zweite Runde an. Wir haben gegen eine starke Schulmannschaft aus Hamburg-Altona gespielt. Obwohl diese Schule weit vor uns am Platz 6 gesetzt war, konnten wir ein Unentschieden 2:2 erreichen. Ohne Pause ging es weiter mit der dritten Runde, in der wir gegen ein Gymnasium aus Kelheim spielten. Auch diese Schule war vor uns gesetzt, hier konnten wir auch ein Unentschieden 2:2 erreichen. Nach dieser Runde hatten wir Mittagspause, wo wir uns für die um 14:00 Uhr anstehende letzte Runde an diesem Tag stärken konnten. Wir hatten mit einem Gymnasium aus Dresden zu tun und gewannen alle unsere Partien. Den ersten Tag beendeten wir ohne Niederlage auf Platz 6. Nach dieser Runde hatten wir noch etwas Zeit vor dem Abendessen und erholten uns von den anstrengenden Partien. Nach dem Abendessen stand ein Tandemturnier auf dem Programm. Bei Tandemschach spielen zwei Spieler in einem Team und können die geschlagenen Figuren der Gegner wieder einsetzen. Um 21:00 Uhr war schon die Nachtruhe. Damit beendeten wir unseren ersten Tag in Bad Homburg.
Nach dem Frühstück folgte die 5. Runde gegen das Herder-Gymnasium aus Berlin. Wir spielten Unentschieden gegen diese starke Mannschaft. In der 6. Runde trafen wir auf das Werner-von-Siemens-Gymnasium aus Regensburg. Diese Runde spielten wir ebenfalls Unentschieden. Nach einem stärkenden Mittagessen stand die 7. Runde an. Wir spielten gegen das Johannes-Kepler-Gymnasium aus Chemnitz. Wieder einmal spielten wir Unentschieden. Wir aßen das Abendessen und freuten uns auf den nächsten Tag. Das war ein Tag voller Unentschieden.
Am Sonntag mussten wir vor der achten und neunten Runde schon unsere Zimmer sauber machen und frühstücken. Danach konnte um 8:30 Uhr die 8. Runde beginnen. Wir spielten Remis also 2:2. Um 10:00 Uhr spielten wir die 9. Rund und somit die letzte Runde, dort schafften wir es nochmal zum Schluss 2½:1½ zu gewinnen. Nach der letzten Runde war um 11:30 Uhr Siegerehrung. Wir wurden Platz 5 von 36 Teams. Nach der Siegerehrung war um 12:30 Uhr Mittagessen. Nach dem Mittagessen hatten wir noch zwei Stunden Zeit, bis unser Zug fuhr, also spielten wir erst noch Verstecken und Tischtennis. Zum Schluss fuhren wir noch vier Stunden zurück und kamen glücklich und zufrieden um 19:30 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof an.
Text: Max Gebauer, Alexander Rogner, Louis Zhou, Luisa Augustin
Foto: SJ Herborn 1998 e.V.